Lausitzer Leinöl PE-Kunststoffkanister
35,00 € – 235,00 €
Leinöl – ein wertvolles Naturprodukt, das aus dem Samen von Lein (Flachs) nach einem äußerst sorgfältigen und behutsamen Verfahren gewonnen wird. Diesem verdankt das Lausitzer Leinöl seinen reinen und unvergleichlich natürlichen Geschmack.
Leinöl – ein wertvolles Naturprodukt, das aus dem Samen von Lein (Flachs) nach einem äußerst sorgfältigen und behutsamen Verfahren gewonnen wird. Nach der Vorwärmung des gemahlenen Samens erfolgt in der ersten Pressstufe die schonende Gewinnung des Leinöles. Die charakteristische klare goldgelbe Färbung des Leinöles wird durch Filtration über einen Papier-/Stofffilter gewährleistet. Diesem Verfahren verdankt das Lausitzer Leinöl seinen unverwechselbaren, natürlichen Geschmack. Dieses Naturprodukt unterliegt natürlichen Schwankungen. Bodensatz und Trübung oder auch farbliche und geschmackliche Veränderungen sind naturbedingt.
Die Haltbarkeit, bei kühler und lichtgeschützter Lagerung, beträgt ca. 6-8 Wochen. 100% Natur ohne chemische Zusätze.
100 g Leinöl, enthalten durchschnittlich:
Brennwert | 3437 kJ/ 836 KCal |
Fett | 93 g |
davon | |
– gesättigte Fettsäuren | 10 g |
– einfach ungesättigte Fettsäuren | 18 g |
– mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 64 g |
Kohlenhydrate | 0,1 g |
– davon Zucker | < 0,1 g |
Eiweiß | 0,1 g |
Salz | < 0,1 g |
Lausitzer Leinöl ist eine durch die EG seit 1997 “geschützte geographische Angabe” und darf nur durch den Erzeuger, der die in dem Leistungsverzeichnis vorgegebenen Bedingungen einhält, verwendet werden.
Unser kaltgepresstes Lausitzer Leinöl ist in 100 ml; 250 ml; 0,5 l; 0,75 l ; 1 l Flaschen und in PE-Kanistern 2,5 l; 5 l; 10 l und 20 l erhältlich. Im Postversand werden max. 20 kg pro Paket verschickt.
Zusätzliche Information
Gewicht | 2.7 kg |
---|---|
Menge | 2,5L, 5L, 10L, 20L |
schubert
warum ist das Leinöl hier im shop so teuer ?
Regine Jorga
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei uns wird alles manuell verpackt, daher der höhere Preis.Der Karton und das Verpackungsmaterial muß ja auch bezahlt werden. Auch die Versandkosten sind bei DHL, so hoch.
Im Hofladen sind natürlich die Preise niedriger. Da ist der Kunde ja Selbstabholer.
MfG
Regine Jorga